Flexible Connection Agreements für Batterien und Rechenzentren – Hintergrund, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Umsetzungshilfe für Netzbetreiber und Projektierer

Der Netzanschluss wird zunehmend zum Flaschenhals der Energiewende – insbesondere für leistungskräftige Verbraucher wie Rechenzentren oder Batteriespeicher. Flexible Connection Agreements (FCAs) schaffen hier neue Chancen: Sie ermöglichen einen schnelleren, flexiblen und bedarfsorientierteren Netzanschluss auch in Netzen, in denen Netzkapazität nur temporärer zur Verfügung steht.

In diesem interaktiven dreistündigen Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von FCAs in Deutschland sowie deren praktische Ausgestaltung. Gemeinsam mit Ihnen beleuchten wir die Anforderungen an Netzbetreiber – etwas im Bereich Netzführung, Planung und Netzwirtschaft – und geben konkrete Umsetzungstipps. Zudem zeigen wir auf, wie Projektierer und Investoren FCAs wirtschaftlich bewerten können, unter anderem mit Hilfe von Beispielrechnungen und Szenarien aus der Praxis.

Wann?

5 November 2025

09:30 - 16:30

Wo?

online

Preis

1.590 €

zzgl. MwSt.

Dieses Seminar bieten wir auch als In-House Schulung an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unser Team: academy@e-bridge.com

We also offer this seminar as in-house training. If you are interested, please contact our team directly: academy@e-bridge.com

Themenschwerpunkte:

  • Hintergrund und rechtlicher Rahmen von FCAs in Deutschland
  • Ausgestaltungsvarianten und technische Umsetzungsmöglichkeiten
  • Anforderungen and Netzbetreiber: Netzführung, Planung und Kommunikation
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen und Entscheidungsgrundlagen aus Sicht von Projektierern und Investoren

Was nehmen Sie mit:

  • Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von FCAs
  • Überblick über rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen
  • Praktische Ansätze zur Umsetzung von FCAs im Netzbetrieb
  • Bewertungsmethodik der wirtschaftlichen Effekte für Investoren und Betreiber
  • Hilfestellung zur Gestaltung von Verträgen und Abstimmung mit der Netzseite
  • Erfahrungsaustausch mit FachkollegInnen und Einblicke in erste Pilotprojekte

Zielgruppe:

  • Netzbetreiber, die FCAs anbieten oder in ihren Prozessen berücksichtigen möchten
  • Projektierer und Investoren, die auf der Suche nach pragmatischen Anschlusslösungen für Speicher und Rechenzentren sind
  • Fachleute aus Netzplanung, Netzführung, Regulierung und strategischer Entwicklung
  • EntscheidungsträgerInnen, die die Anschlussprozesse flexibler und zukunftsfähiger gestalten wollen

Referenten:

Dr. Henning Schuster

Dr. Henning Schuster

Dr. Henning Schuster ist Geschäftsführer der E-Bridge Consulting GmbH und berät seit über zehn Jahren Netzbetreiber, Behörden und Ministerien zu strategischen und regulatorischen Fragestellungen der Energiewende. Er war an der gesetzlichen Verankerung von FCAs im EnWG beteiligt und entwickelt gemeinsam mit Projektierern und Netzbetreibern praxistaugliche Konzepte für den Anschluss von Batteriespeichern und Rechenzentren.

Anmeldung

Seminar

Teilnehmerdaten

Rechnungsdaten

Rechnungsdaten abweichend *

Hinweis: Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine automatisch erzeugte Bestätigung. Die finale Anmeldebestätigung mit Zugangslink sowie die Rechnung zur Veranstaltung geht Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu. Eine nachträgliche Korrektur dieser Unterlagen ist nach diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Quick Facts

Titel

Flexible Connection Agreements für Batterien und Rechenzentren

Datum

5 November 2025

Preis

1.590 € (zzgl. MwSt) pro Teilnehmenden

Ort

online