Netze der Zukunft gestalten: Methodik und Praxis der Zielnetzplanung Strom 2.0

Die Energiewende erfordert eine zukunftsgerichtete Ausgestaltung der Stromnetze, sowohl im Hinblick auf Versorgungssicherheit als auch auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Zielnetzplanung Strom 2.0 liefert dabei den methodischen Rahmen, um die langfristige Netzentwicklung strategisch zu fundieren.
In diesem dreistündigen Webinar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die systematische Zielnetzplanung: Von der Definition zukünftiger Versorgungsaufgaben über die Entwicklung und Bewertung technischer Varianten bis hin zur konkreten Ableitung von Aus- und Erneuerungsbedarfen. Gemeinsam mit Ihnen beleuchten wir methodische Standards, strategische Freiheitsgrade und die Einbettung in die unternehmerische Entscheidungsfindung.

Wann?

19 November 2025

12:30 - 14:00

Wo?

online

Preis

590 €

zzgl. MwSt.

Dieses Seminar bieten wir auch als In-House Schulung an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unser Team: academy@e-bridge.com

We also offer this seminar as in-house training. If you are interested, please contact our team directly: academy@e-bridge.com

Themenschwerpunkte:

  • Definition von Planungszielen und strategischen Zielbildern
  • Bestimmung zukünftiger Versorgungsaufgaben (z. B. auf Basis von Szenarien oder Klimazielen)
  • Festlegung technologischer Freiheitsgrade in der Netzarchitektur
  • Ableitung und Priorisierung von Planungsgrundsätzen
  • Entwicklung und Variantenbildung von Zielnetzen
  • Quantitative und qualitative Bewertung der Zielnetzvarianten
  • Zielnetzmodellierung als Grundlage für Investitionsentscheidungen
  • Überleitung zur Ausbau- und Erneuerungsplanung

Was nehmen Sie mit:

  • Verständnis für die Zielnetzplanung als strategisches Steuerungsinstrument
  • Methodenwissen zur strukturierten Entwicklung und Bewertung von Netzvisionen
  • Einblick in Modellierungsansätze und Softwareunterstützung
  • Praxisnahe Umsetzungsbeispiele
  • Orientierungshilfe zur Verankerung im Unternehmensprozess und in regulatorischen Kontexten
  • Austausch mit FachkollegInnen zu Herausforderungen und Lösungsansätzen

Zielgruppe:

  • Netzbetreiber und Dienstleister im Bereich Netzplanung und -entwicklung
  • Strategische EntscheiderInnen in Netzunternehmen und Energieversorgern
  • Technische Führungskräfte, InnovationsmanagerInnen und Assetverantwortliche
  • Fachleute aus der Assetsteuerung, Systemplanung und Regulierung

Referenten:

Dr. Kevin Münch

Dr. Kevin Münch

Kevin Münch verfügt über umfassende Erfahrung in der Netzbetriebsführung für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Seine spartenübergreifende Expertise basiert auf einer Dissertation zur Gasnetzplanung und Lehrtätigkeit im Bereich Stromnetze. Er hat strategische Prozesse, digitale Methoden und Effizienzprojekte erfolgreich umgesetzt und ist ein gefragter Ansprechpartner für Netzbetreiber, Verbände und Politik.

Anmeldung

Seminar

Teilnehmerdaten

Rechnungsdaten

Rechnungsdaten abweichend *

Hinweis: Sie erhalten nach Ihrer Buchung eine automatisch erzeugte Bestätigung. Die finale Anmeldebestätigung mit Zugangslink sowie die Rechnung zur Veranstaltung geht Ihnen ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu. Eine nachträgliche Korrektur dieser Unterlagen ist nach diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Quick Facts

Titel

Netze der Zukunft gestalten: Methodik und Praxis der Zielnetzplanung Strom 2.0

Datum

19 November 2025

Preis

590 € (zzgl. MwSt) pro Teilnehmenden

Ort

online