Herausforderungen und Chancen beim Netzanschluss von Batteriespeichersystemen
Batteriespeichersysteme (BESS) gelten als Schlüsseltechnologie für ein flexibles Energiesystem, doch der Weg zum Netzanschluss ist komplex. Projektverantwortliche stehen vor rechtlichen Hürden, technischen Anforderungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten.
In diesem dreistündigen interaktiven Online-Workshop erhalten Sie einen kompakten Einstieg in den regulatorischen Rahmen für Batteriespeicher in Deutschland – von Netzanschlussprivilegien über Baukostenzuschüsse bis hin zu flexiblen Anschlussvereinbarungen (FCA). Gemeinsam beleuchten wir typische Stolpersteine, Erfolgsfaktoren und Best Practices, etwa bei der Co-Location mit Erzeugungsanlagen oder der Ausgestaltung von Grid Connection Requests. Dieser Workshop eignet sich ideal als Einstieg oder Vorbereitung auf das vertiefende Intensivseminar.
Auf dieses Webinar baut ein Intensivseminar auf, welches anschließend gebucht werden kann. Weitere Informationen hier.
Wann?
29 Oktober 2025
09:30-12:30
Wo?
online
Preis
590 €
zzgl. MwSt.
Dieses Seminar bieten wir auch als In-House Schulung an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unser Team: academy@e-bridge.com
We also offer this seminar as in-house training. If you are interested, please contact our team directly: academy@e-bridge.com
Themenschwerpunkte:
- Markt- und Umsatzpotenziale von BESS in Deutschland (Überblick)
- Netzanschluss von Batteriespeichern:
- Privilegien: Rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung BESS vs. RES
- Prozessübersicht und Best Practices
- Flexible Connection Agreements (FCA)
- Strategien zur Beschleunigung von Netzanschlussprozessen
- Vorschau Co-Location: Konzepte und Regulierung
- Baukostenzuschuss (BKZ): Berechnung, rechtlicher Status und zukünftige Perspektiven
Was nehmen Sie mit:
- Kompakter Überblick über den regulatorischen Rahmen für Batteriespeicher
- Klarheit über Unterschiede zwischen BESS und RES beim Netzanschluss
- Praktisches Wissen zur Ausgestaltung und Verhandlung von FCAs
- Erster Einblick in Co-Location-Strategien (rechtlich, technisch, wirtschaftlich)
- Kenntnisse zur Bewertung finanzieller Auswirkungen des Baukostenzuschusses (BKZ)
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aus Energieversorgungsunternehmen
- ProjektentwicklerInnen für Batteriespeichersysteme
- Fachleute aus den Bereichen Netzplanung, Asset Management und Regulierung
- EntscheidungsträgerInnen für Investitionen in BESS-Projekte
- Technische PlanerInnen und ProjektleiterInnen mit Fokus auf Speicherintegration
- Alle, die sich strategisch auf den Markteinstieg oder -ausbau mit BESS vorbereiten möchten
Referenten:
Anmeldung
Quick Facts
Titel
Batteriespeicher und Netzanschluss
Datum
29 Oktober 2025
Preis
590 € (zzgl. MwSt) pro Teilnehmenden
Ort
online